In Kirchberg entscheiden sich jedes Jahr zwischen 35 und 45 Einwohner für Nachwuchs. Die Gemeinde soll ein unterstützendes Umfeld bieten, um den Eltern das Aufziehen ihrer Kinder zu erleichtern. Bei Geburt des ersten Kindes wird vielen Eltern bewusst, dass sie auf Gewohntes verzichten müssen und vieles nicht mehr vereinbar ist. Um die Lebensqualität in Kirchberg zu erhöhen, sollten die Umstände regelmäßig angepasst werden, so die ÖVP-Gemeinderätin Martina Lindner.

Wenn das Traumhaus ein...
Ausschuss für Sozials, Wohnungen · 03. November 2023
Traum bleibt... Immobilienpreise in Kirchberg sind so hoch, dass es für Einheimische schwierig ist, in ihrer Gemeinde zu leben. Der Ausschuss für Soziales und Wohnen arbeitet an Konzepten, um die Probleme zu lösen, wobei der Fokus auf der fairen Vergabe von kostengünstigen Wohnungen liegt. Ein Vorkaufsrecht zugunsten der Gemeinde ist in jedem Kaufvertrag mit dem Käufer festgeschrieben, um sicherzustellen, dass die Wohnung zu einem erschwinglichen Preis an einen Einheimischen weitergegeben wird.

Hinter den Kulissen, heit tschnochts um 7!
WIR über Uns · 09. Oktober 2023
Heit tschnochts um 7! „Griast enk mitanon und danke, dass enk heit oi Zeit gnumma hobs!“, begrüßt unser Fraktionsführer Peter Schweiger mit konzentriertem,

Wandertag "Kirchberg NEU DENKEN" 2023
WIR über Uns · 10. September 2023
Am 9. September 2023 hat unsere Fraktion "Kirchberg NEU DENKEN" ihren ersten jährlichen Wandertag veranstaltet und dabei viele positive Eindrücke gesammelt. Wir starteten voller Energie um Punkt 8:45 Uhr mit dem Taxiunternehmen "Aschaber" in Kirchberg

Bahnhof Kirchberg läuft unrund!
„Für die Kundinnen und Kunden bricht im Dezember 2021 ein neues Öffi-Zeitalter im Brixental an“, so wurde der Neubau des Bahnhofes Kirchberg als „gemeinsames Kind“ von den Projektpartner ÖBB, Land Tirol und Gemeinde Kirchberg in Tirol medienwirksam vorgestellt.